Damit alle Anglerinnen und Angler einen sicheren und fairen Angeltag genießen können, bitten wir um Beachtung folgender Regeln:
Das Angeln ist nur mit gültigem Bundesfischereischein und gelöster Tageskarte gestattet.
Die Anlage ist videoüberwacht. Mit Betreten des Geländes stimmen Sie der vollumfänglichen Videoüberwachung zu.
Das Betreten der gesamten Anlage erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden am eigenen oder fremden Eigentum sowie für Personenschäden haftet der Verursacher selbst.
Eltern haften für ihre Kinder – auch über die gesetzliche Vorgabe hinaus.
Jeder Angler verhält sich ruhig, respektvoll und rücksichtsvoll gegenüber anderen Gästen.
Der Angelplatz ist sauber zu verlassen. Müll gehört in die Tonnen, Zigaretten in die Aschenbecher.
Leere Flaschen und Dosen (Pfand) bitte am Angelhäuschen abgeben – nicht am Platz liegen lassen.
Grillen und offenes Feuer sind strikt verboten.
Hunde sind an der Leine zu führen – der Hundehalter haftet für verursachte Schäden.
Das Fischen ist nur an den ausgewiesenen Plätzen erlaubt.
Ein Platzwechsel ist ausschließlich nach Rücksprache mit dem Personal erlaubt. Eigenmächtiges Umsetzen ist untersagt.
Erlaubt sind Spoons, Spinner und Gummiköder mit Einzelhaken, Wobbler mit Einzelhaken (zwei) sowie Naturköder und Forellenteig.
Drillinge, Zwillinge und lebende Köderfische sind verboten.
Erlaubt sind maximal zwei (2) Ruten pro Angler.
Bei Sonderveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten – diese werden vorab bekannt gegeben.
Anfüttern, Keschern und Reißen von Fischen ist strengstens untersagt.
Verstöße gegen das Reißverbot führen zu sofortigem Hausverbot und ggf. Anzeige.
Setzkescher sind verboten.
Jeder gefangene Fisch ist mit einem Unterfangkescher zu landen, unverzüglich zu betäuben, und mit einem Herzstich oder Kiemenschnitt waidgerecht zu töten. Danach darf der Haken entfernt werden.
Das Zurücksetzen (Catch & Release) von Fischen ist untersagt.
Der Verkauf gefangener Fische auf der Anlage ist nicht gestattet und der Fang ist zum Selbstverbrauch gedacht.
Gefangene Fische sind sofort in einer geeigneten Kühlbox zu lagern – das Mitführen einer Kühlbox ist Pflicht.
Fische dürfen nicht auf dem Boden gelagert werden.
Für Fotos steht ein separater Fotoplatz zur Verfügung.
Bei extremen Wetterlagen (Sturm, Glatteis, Hagel etc.) angeln Sie auf eigene Gefahr.
Für Schäden an Personen, Ausrüstung oder Fahrzeugen übernehmen wir keine Haftung.
Es gelten die Fischereigesetze des Landes NRW.
Das Nichtbeachten dieser Teichordnung führt zum sofortigen Verweis von der Anlage – eine Rückerstattung der Tageskarte erfolgt nicht.
Das Angeln auf unserer Anlage dient ausschließlich der Nahrungsbeschaffung.
Wettkampfangeln und Turniere sind verboten und finden ausdrücklich nicht statt.
Gefangene Fische sind waidgerecht zu behandeln: Landen mit dem Unterfangkescher, sofortige Betäubung und Herzstich oder Kiemenrundschnitt sind verpflichtend.
Unsere Teichordnung basiert auf Respekt gegenüber Tier, Natur und Mitmenschen – und gilt für alle verbindlich.
Mit dem Erwerb einer Tageskarte oder dem Abschluss eines Miet- oder Nutzungsvertrags erkennen Sie diese Teichordnung sowie die am Aushang bekannt gegebenen Hinweise und Preise an.
Unsere Preisliste verliert mit dem Aushang einer neuen Preisliste ihre Gültigkeit.
Copyright © 2025 Angelhof Schulte Sienbeck - Inhaber Jurij Gez. All rights reserved.